Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Wahl mittels Wahlgeräten – größte Neuheit der heutigen Wahlen

Foto: BGNES

Zum ersten Mal wird heute in Bulgarien in jenen Wahlbezirken obligatorisch mit Wahlgeräten abgestimmt, in denen mindestens 300 wahlberechtigte Bürger wohnhaft sind. Die Stimmabgabe mit Wahlgräten erfolgt in 9.402 Wahllokalen im Land und in 273 im Ausland. In jenen Wahllokalen, in denen bei den letzten Wahlen im April mehr als 425 Bürger gewählt haben, wurde ein zweites Wahlgerät aufgestellt. Das ist in 1.115 Wahllokalen im Land und in 148 im Ausland der Fall.

Die Wahl ausschließlich mit Wahlgeräten ist mit den jüngsten Änderungen im Wahlgesetzbuch in Kraft getreten. Die Entscheidung dazu fällte die 45. Volksversammlung, die weniger als einen Monat existierte. Eine Ausnahme von der Wahl mit Wahlgeräten wird einzig in Wahlbezirken zugelassen, in denen weniger als 300 wahlberechtigte Bürger leben. Mit den herkömmlichen Wahlzetteln in Papierform wird ferner in mobilen Wahllokalen gewählt, die für gehbehinderte Wähler, medizinische Einrichtungen und andere spezialisierte Institutionen sowie Schiffen unter bulgarischer Flagge gedacht sind. Auch wenn Probleme mit den Wahlgeräten auftreten sollten, wird die Wahl auf herkömmliche Art und Weise mit Papier-Wahlzetteln fortgesetzt. Zu diesem Zweck wurden über 7 Millionen Wahlzettel gedruckt.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Karte zur Finanzierung schwer zugänglicher Touristenattraktionen in Arbeit

Das Ministerium für Tourismus wird eine Karte mit wichtigen, aber schwer zugänglichen touristischen Stätten und Sehenswürdigkeiten erstellen. Das Ziel ist, die Finanzierung notwendiger Reparaturen und Verbesserungen voranzutreiben, um den..

veröffentlicht am 17.02.25 um 13:35
 Atanas Safirow

Vizepremier Atanas Safirow zum BSP-Vorsitzenden gewählt

Die BSP wird nun eine kollektive Partei und der Vorsitzende der Erste unter Gleichen sein, erklärte der neu gewählte Vorsitzende der BSP Atanas Safirow. Er war bisher amtierender Vorsitzender der BSP und wurde beim Parteitag der Sozialisten..

veröffentlicht am 17.02.25 um 12:25

Sofia mit Chance, zur Europäischen Demokratie-Hauptstadt gewählt zu werden

Die Städte Sofia, Rotterdam und Cascais konkurrieren um den Titel „Europäische Demokratie-Hauptstadt“ im Jahr 2026. Die Auswahl wird bis zum 12. März 2025 von mehr als 4.500 Jurys in 47 Ländern getroffen. Barcelona war der Gewinner..

veröffentlicht am 17.02.25 um 11:33