Das deutsche Programm vom 6. September enthält folgende Themen:
Wir nehmen den heutigen Tag der Vereinigung zum Anlass und erzählen im ersten Teil unserer Sendung über die geschichtlichen Hintergründe dieses für Bulgarien wichtigen Ereignisses von 1885.
Im zweiten Teil rücken wir die südbulgarische Stadt Plowdiw in den Vordergrund, in der sich die eigentliche Vereinigung ereignet hat.
Unser Programm runden wir mit dem Lied „Es rauscht die Maritza“ ab, das nach der Vereinigung des Landes zur Nationalhymne Bulgariens erklärt wurde.
Gute Unterhaltung!
In der heutigen Ausgabe der Sendung berichten wir über ein weiteres spannendes Filmprojekt der Journalistin und ehemaligen Generaldirektorin des BNR, Polja Stantschewa. Nach den beiden Dokumentarfilmen, die der Geschichte des Bulgarischen Nationalen..
In unserer heutigen Sendung berichten wir von unserem Landsmann Iwan Dimow, der seit vielen Jahren in der Schweiz lebt. Seine musikalische Karriere ist mit zwei emblematischen bulgarischen Bands verbunden, die in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts..
Heute feiert Bulgarien den Unabhängigkeitstag – einen der Nationalfeiertage unseres Landes. Wenn Sie bis zum Ende der Sendung dabei bleiben, erfahren Sie mehr über die Gründe für seine Ausrufung im Jahr 1908 sowie über den Komponisten, der eine spezielle..
Anlässlich des 40. Jahrestages der „Verhüllten Pont Neuf“ in Paris von Christo und Jeanne-Claude – einem monumentalen Werk, das die berühmte Brücke..