Das deutsche Programm vom 6. September enthält folgende Themen:
Wir nehmen den heutigen Tag der Vereinigung zum Anlass und erzählen im ersten Teil unserer Sendung über die geschichtlichen Hintergründe dieses für Bulgarien wichtigen Ereignisses von 1885.
Im zweiten Teil rücken wir die südbulgarische Stadt Plowdiw in den Vordergrund, in der sich die eigentliche Vereinigung ereignet hat.
Unser Programm runden wir mit dem Lied „Es rauscht die Maritza“ ab, das nach der Vereinigung des Landes zur Nationalhymne Bulgariens erklärt wurde.
Gute Unterhaltung!
Das deutsche Programm vom 16. September enthält folgende Themen: Heute bringen wir einige Wirtschaftsmeldungen aus den vergangenen Tagen. Zum Schluss hören wir das Lied des Tages – „Julia“ – in der Darbietung von der Band..
Heute ist der erste Schultag für die Kinder in Bulgarien. Deshalb ist unsere Sendung ihm gewidmet. In unserem ersten Beitrag geht es darum, welche Änderungen in der Gesetzgebung zum Bildungssystem erforderlich sind, damit es den Bedürfnissen der Schüler..
Am 14. September ehrt die Bulgarische Orthodoxe Kirche den Tag des Heiligen Kreuzes. Deshalb ist unsere heutige Sendung diesem kirchlichen Feiertag gewidmet. Im Laufe der Sendung werden Sie mehr über den sogenannten Kreuzwald erfahren, wo sich alle..
Am 1. Oktober feierten wir den Weltmusiktag. Aus diesem Anlass stellen wir Ihnen heute eine der erfolgreichsten bulgarischen Komponistinnen vor, die..
Anlässlich des 40. Jahrestages der „Verhüllten Pont Neuf“ in Paris von Christo und Jeanne-Claude – einem monumentalen Werk, das die berühmte Brücke..