Eine außergewöhnliche Kampfleistung bulgarischer Piloten führte dazu, dass der 16. Oktober zum Tag der Luftfahrt und der bulgarischen Luftstreitkräfte erklärt wurde. An diesem Tag des Jahres 1912, wenige Tage nach Ausbruch des Ersten Balkankrieges, führten der Pilot Radul Milkow, Befehlshaber der 1. Fliegerstaffel, und der als Beobachter eingesetzte Prodan Taraktschiew den weltweit ersten Luftangriff durch. Das geschah während der Belagerung der Festung Adrianopel durch die bulgarische Armee.
Der Grundstein für das Luftfahrtwesen in Bulgarien wurde 1903 gelegt. 1911 beschloss die Regierung, im Ausland Piloten und Flugzeugmechaniker ausbilden zu lassen und Flugzeuge anzukaufen. So verfügt Bulgarien bereits seit 1912 über eine eigene Luftwaffe.
Von ihren Anfängen bis heute besteht die Aufgabe der Luftstreitkräfte darin, die territoriale Integrität des Landes in Zusammenarbeit mit den anderen Waffengattungen zu verteidigen.
Anlässlich des heutigen Ehrentages erhielten alle bulgarischen Piloten ein besonderes Geschenk - das Lied „Traum“, gesungen von Margarita Hranowa, die zu den Legenden der bulgarischen Popmusik gezählt wird.
Zusammengestellt: Gergana Mantschewa
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Verkündigung des Herrn oder Mariä Verkündigung ist der Tag, an dem sich Gottes Verheißung der Erlösung der menschlichen Seele von den ewigen Qualen der Finsternis erfüllt. Die Botschaft ist, dass Gott uns liebt, sagt Pater Bozhidar Marinow von der Kirche..
Pater Ljubomir Bratoew war unmittelbar an der Gründung der bulgarisch-orthodoxen Kirchengemeinde in Berlin beteiligt. Er kam Ende der 1980er Jahre als Doktorand in die Hauptstadt der damaligen DDR. Wie jeder orthodoxe Christ im Ausland suchte auch er..
Während des Russisch-Türkischen Krieges von 1877-78 trug eine Landkarte zur Entstehung des modernen Bulgariens bei. Der österreichisch-ungarische Naturforscher und Völkerkundler Felix Kanitz (1829-1904) war der erste Westeuropäer, der über 3.200..
Die Bulgarische Orthodoxe Kirchengemeinde „Hll. Kyrill und Methodius“ in Hamburg (Osterkirche, Wandsbeker Chaussee 192, 22089 Hamburg, S-Bahn S11, S1,..