Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Radew zu Kovachevski: Wir sollten nicht länger hinausschieben und sollten bei wichtigen Themen vorankommen

| aktualisiert am 25.01.22 um 17:43
Dimitar Kovachevski und Rumen Radew

Präsident Rumen Radew sprach bei einem Treffen mit dem nordmazedonischen Ministerpräsidenten Dimitar Kovachevski seine Zufriedenheit über die Arbeit beider Regierungen aus. Er appellierte, die gleiche Vorgehensweise bei der Lösung offener politischer Fragen anzuwenden: „Wir sollten endlich die kurzfristigen Aufgaben klären, die wir lösen müssen, bevor wir mit den Verhandlungen starten.“

Dimitar Kovachevski seinerseits sagte, ein offener und aufrichtiger Dialog könne eine Lösung herbeiführen. „Bulgarien ist seit 15 Jahren EU-Mitglied – es kann der Republik Nordmazedonien nicht nur die Tür öffnen, sondern auch seine Erfahrungen teilen“, sagte er. Als positive Ergebnisse bezeichnete der nordmazedonische Ministerpräsident die Schaffung einer Kommission im Bereich der europäischen Integration, die bevorstehende Einrichtung einer Fluglinie zwischen Sofia und Skopje und die Erklärung von Verkehrskorridor Nr. 8 zur Priorität.

Nach dem Treffen unter vier Augen sprach Rumen Radew auch die Frage über die Rechte der Bürger mit bulgarischer Identität in Nordmazedonien an. „Die Aufnahme dieser mazedonischen Bulgaren in die Verfassung, die Garantien für ihre Gleichberechtigung, werden es Bulgarien ermöglichen, die Tür für die Aufnahme von EU-Beitrittsverhandlungen zu öffnen“, sagte das Staatsoberhaupt.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Freitag, den 15. August

Am Freitag wird es in den meisten Landesteilen überwiegend sonnig sein. In Südwestbulgarien und in den Bergen werden sich Quellwolken bilden, und örtlich wird es Regenschauer geben. Es wird ein mäßiger, in Südostbulgarien zeitweise starker Wind aus..

veröffentlicht am 14.08.25 um 19:45

Sechs europäische Staaten unterstützen Bulgarien bei der Brandbekämpfung

In der vergangenen Woche aktivierten Griechenland, Spanien, Bulgarien, Montenegro und Albanien den EU-Katastrophenschutzmechanismus, um Unterstützung bei der Bekämpfung der zahlreichen Waldbrände zu erhalten, die derzeit gleichzeitig in ganz Europa..

veröffentlicht am 14.08.25 um 17:40

„Bulgarische Post“ warnte vor mehr Falschgeld in Lewa bis Jahresende

Die „Bulgarische Post“ hat mit der Schulung von insgesamt 3.000 Mitarbeitern in 2.230 Postfilialen begonnen.  Anlass ist die bevorstehende Einführung des Euro in Bulgarien und der Umtausch von Lewa in Euro vor Ort. Dies teilte Stanimir Belinow,..

veröffentlicht am 14.08.25 um 14:56