Am heutigen 12. März, dem ersten Samstag der großen Fastenzeit vor Ostern, ehren die Bulgaren das Gedenken an den christlichen Heiligen Theodor Tiron, der von der Orthodoxen Kirche als einer der Märtyrer gefeiert wird. Namenstag haben heute alle, die Todor, Theodor und Tea heißen.
Der Tag wird auch als Todoriza oder Pferdeostern genannt und wird im ganzen Land auf unterschiedliche Weise gefeiert. Die Kulmination des Festes bilden aber unweigerlich die Pferderennen.
Der Todorstag markiert die Grenze zwischen Winter und Frühling. Es wird geglaubt, dass nach dem Feiertag der Tag zu wachsen beginnt und das Wetter allmählich wärmer wird.An diesem Tag sollte jeder Pferdebesitzer sein Pferd mit Blumenkränzen schmücken und es am Pferderennen teilnehmen lassen.
Wie es die Tradition gebietet, sollte die Brote, die am heutigen Tag gebacken werden, obligatorisch die Form eines Hufeisens oder Pferdes haben und mit Walnüssen, Mais und Knoblauch geschmückt sein.
Redaktion: Weneta NikolowaÜbersetzung: Georgetta Janewa
Unsere Muttersprache ist das, was uns voneinander unterscheidet, aber auch das, was uns anderen Menschen nähert, die dieselbe Sprache sprechen. Wir lieben alle unsere Muttersprache, aber da der Mensch ein „soziales Tier“ ist, erlernt er auch andere..
Komponist, Dirigent, geborenes Talent, einzigartiges Phänomen in der bulgarischen Musikkultur - Diko Iliew ist Autor von Dutzenden von Reigen und anderen bulgarischen Volkstänzen; gleichzeitig damit hat er aber auch Walzer, Märsche und andere Werke für..
Wenn man ein Kind fragt, wo der Weihnachtsmann geboren wurde, wird man sicherlich die Antworten hören: „In Lappland“ oder „Am Nordpol!“. Selbst manche Erwachsene wissen nicht, dass die Vorstellung vom guten alten Mann schon vor Jahrhunderten..