Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Parteikonstruktion von „Wir setzen die Veränderung fort“ eingeleitet

Foto: promeni.bg

Vier Monate nach der Machtübernahme wird die Formation „Wir setzen die Veränderung fort“ zu einer Partei. Die Gründung soll am 15. April in Plowdiw stattfinden. Es wird erwartet, dass Premierminister Kyrill Petkow und Vizepremier Assen Wassilew ohne Stellvertreter zu Ko-Vorsitzenden gewählt werden. Die Hauptaktivitäten der Partei sollen im Internet entfaltet werden. Die meisten Strukturen werden virtuell sein und die Parteidebatten mittels „Cloud Computing“ stattfinden. An manchen Orten solle es jedoch herkömmliche Regionalbüros und Koordinatoren geben.

Nach der konstituierenden Parteisitzung werde Premierminister Petkow am frühen 16. April direkt von Plowdiw nach Bitola in Nordmazedonien fliegen. Dort wird er sich zusammen mit der Vizepräsidentin Ilijana Jotowa an der Eröffnung des Büros des bulgarischen Kulturzentrums „Iwan Michajlow“ beteiligen.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Eisenbahnlinie nach Bulgarien ist für die neuen Machthaber in Skopje unerwünscht

In den letzten Wochen forderte die neue Regierung in Nordmazedonien unter Hristijan Mickoskiüberraschend, den Bau der Eisenbahnlinie nach Bulgarien zu stoppen. Die Argumente der nordmazedonischen Seite sind, dass das Projekt zum Bau der..

veröffentlicht am 16.08.24 um 15:40
Swetlin Tatschew

Macht auf Zeit wird zum charakteristischen Merkmal der politischen Lage in Bulgarien

Bulgarien steht vor den siebten Parlamentswahlen in drei Jahren. Der Grund dafür ist, dass erneut alle drei Sondierungsmandate, die der Präsident den im Parlament vertretenen Parteien erteilt hat, unerfüllt blieben. Wie es um die..

veröffentlicht am 06.08.24 um 14:37
Olaf Scholz, Maroš Šefčovič

Blickpunkt Balkan

Import von Lithium aus Serbien wird der EU helfen, ihre Abhängigkeit von China zu verringern Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz und der für Energie zuständige Vizepräsident der Europäischen Kommission, Maroš Šefčovič, weilen in..

veröffentlicht am 19.07.24 um 15:18