Das Gebäude des ehemaligen Lungenkrankenhauses in der zweitgrößten bulgarischen Stadt Plowdiw soll in ein Zentrum für die Unterbringung ukrainischer Flüchtlinge umgewandelt werden. Das hat der Gemeinderat von Plowdiw beschlossen. Die Reparatur-, Wartungs-, Reinigungs-, Internet- und Unterhaltskosten werden vom Gemeindehaushalt gedeckt. Die Arbeit wurde vor einigen Wochen aufgenommen, unter Beteiligung zahlreicher Freiwilliger. Bisher gibt es mehr als 1.500 Flüchtlinge aus der Ukraine in Plowdiw, aber ihre Zahl wird vermutlich zunehmen. Die Idee über das Zentrum sei im Dialog mit Vertretern der ukrainischen Gemeinschaft entstanden, erklärte der stellvertretende Bürgermeister Georgi Titjukow. Ihm zufolge sind die Ukrainer der Hauptantrieb der Idee und werden die Reparatur und Innenausstattung des Gebäudes mit Spenden unterstützen.
Verteidigungsminister Atanas Saprjanow wird heute an der Tagung der NATO-Verteidigungsminister in Brüssel teilnehmen. Auf dem Forum werden die Stärkung der Abschreckungs- und Verteidigungskapazitäten des Bündnisses, die gerechte Verteilung von..
Am Donnerstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen -5 und 0°C liegen, in den östlichen Regionen bis zu -8°C. In Sofia werden es etwa -3°C sein. Im Laufe des Tages wird es in Ostbulgarien und im größten Teil des Landes bewölkt sein und in..
Die Partei „Wasraschdane“ hat sich gegen den Verkauf der beiden russischen Reaktorblöcke für das Kernkraftwerk „Belene“ an die Ukraine ausgesprochen. „Das Kernkraftwerk „Belene“ ist eines der fortschrittlichsten Kernkraftwerksprojekte in..
„Ein überraschendes Treffen, das meiner Meinung nach mit allen führenden Politikern der EU und des Vereinigten Königreichs stattfinden sollte.“ Mit..
Der bulgarische Patriarch Daniil wird in London die erste Liturgie zur Einweihung der neuen Kirche der bulgarisch-orthodoxen Gemeinde in der britischen..
Die Europäische Kommission hat beschlossen, das Strafverfahren gegen Bulgarien wegen Nichteinhaltung der Verpflichtungen zur Überarbeitung und..