Zwei von drei Bulgar:innen befürchten, dass Russland Raketen- und Bombenangriffe in Bulgarien durchführen könnte, während mehr als die Hälfte eine Besetzung durch Russland befürchtet, wie eine kürzlich durchgeführte Umfrage der ESTAT-Agentur ergab. Drei von vier Bulgaren fürchten den Einsatz von Atomwaffen. Zu einer Besetzung durch Russland geben 54 Prozent an, dass sie dies teilweise oder sehr stark befürchten. 62 Prozent befürchten Raketen- und Bombenangriffe auf verschiedene Standorte.
Diese Stimmung in der Öffentlichkeit könnte erklären, warum das Land keine harte Politik gegenüber Moskau befürwortet und warum die bulgarische Gesellschaft versucht, eine neutrale Position zum Krieg in der Ukraine einzunehmen.
Nur 10 Prozent der Befragten geben an, die Geschichte der bulgarisch-russischen Beziehungen zu kennen, während 80 Prozent sagen, dass sie sich ihrer Kenntnisse nicht sicher sind – ein fruchtbarer Boden für russische Propaganda und die Verzerrung historischer Fakten, berichtet euractiv.de
Der EU-Kommissar für Demokratie, Justiz, Rechtsstaatlichkeit und Verbraucherschutz Michael McGrath weilt zu einem Arbeitsbesuch in Bulgarien. Nach einem Treffen mit Justizminister Georgi Georgiew erklärte er gegenüber den Medien, dass die..
Für die Verbesserung des Straßennetzes wird über einen Zeitraum von zehn Jahren etwa 1 Milliarde Euro pro Jahr benötigt. In einem Interview für den BNR sagte Jassen Ischew, Straßenbauexperte und Vorsitzender der Wissenschaftlich-Technischen Union..
Die Bürgervereinigung „Engel auf der Straße“ organisierte vor dem Gerichtsgebäude in Sofia einen Protest gegen die Verkehrsunfälle, bei denen Hunderte Menschen ums Leben kommen. Der Zug führte am Justizministerium vorbei, wo die Demonstranten..