Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ukraine-Krieg

Nach der Eroberung der Region Luhansk rückt die russische Armee in Donezk vor

Foto: Reuters

Die ukrainische Armee gab bekannt, dass sie ihre letzten Einheiten aus Lyssytschansk abgezogen habe, um nicht umzingelt zu werden. Der Generalstab in Kiew betonte, dass für den Erfolg nicht nur stählerner Wille und Patriotismus ausreichen, sondern auch materielle und technische Ressourcen benötigt werden, berichtet UNIAN.

Die russische Armee hat den Fluss Siwerskyj Donez überquert und rückt in der Region Donezk vor, die sie bereits zu 45 Prozent kontrolliert. Von Lyssytschansk aus zielen die Hauptangriffe auf Slowjansk und Kramatorsk.

Staats- und Regierungschefs aus Dutzenden von Ländern und Leiter internationaler Organisationen treffen sich am 4. und 5. Juli in Lugano (Schweiz), um über den Wiederaufbau der Ukraine zu beraten. Ziel ist es, eine Art „Marshall-Plan“ vorzubereiten, der auch unter den Bedingungen russischer Angriffe umgesetzt werden könne.

Deutschland bespreche mit seinen Verbündeten Sicherheitsgarantien für die Ukraine und bereite sich auf die Zeit nach dem Ende der russischen Aggression vor, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz in einem Interview für die ARD. Deutschland sei eines der Länder, die sich am stärksten für eine militärische Unterstützung der Ukraine einsetzen, betonte Scholz und begründete die Lieferverzögerungen mit der Notwendigkeit, das ukrainisches Militär in Deutschland ausgebildet werden müsse.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Samstag, den 5. April

Am Samstag sind keine Wetteränderungen in Sicht. Es bleibt wechselhaft bewölkt, vielerorts wird es regnen und es weht ein mäßiger West-Nordwest-Wind. Die Höchsttemperaturen erreichen 14 bis 19°C, in Sofia 15°C. An der Schwarzmeerküste wird es..

veröffentlicht am 04.04.25 um 19:45

21 Jahre seit der Tragödie am Fluss Lim, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen

Heute ist der 21. Jahrestag seit der Tragödie am Fluss Lim an der Grenze zwischen Serbien und Montenegro, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen. Am 4. April 2004 befand sich eine Gruppe von 34 Schülern und 16 Erwachsenen aus Swischtow..

veröffentlicht am 04.04.25 um 17:55
 Rossen Scheljaskow

Bulgarien kann sich nicht in Spionagefall in Großbritannien einmischen

Bulgarien kann sich nicht in den Spionagefall gegen bulgarische Bürger in Großbritannien einmischen. Dies sagte Premierminister Rossen Scheljaskow im Parlament in Antwort auf Anfrage der Partei „Welitschie“. „Die Strafjustiz wird von der..

veröffentlicht am 04.04.25 um 15:33