Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ukraine-Krieg

Ukrainische Armee zerstört Brücken über den Dnjepr

KKW Saporischschja
Foto: EPA/BGNES

Die Vereinten Nationen hoffen, dass die Angriffe auf das Kernkraftwerk Saporischschja in der Ukraine eingestellt werden und die Internationale Atomenergiebehörde Zugang zu den Kraftwerksanlagen erhält, sagte der Generalsekretär der Weltorganisation, António Guterres.

Niemand auf der Welt könne sich sicher fühlen, während Russland das Kernkraftwerk Saporischschja beschieße, kommentierte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in einer Videoansprache. „Gott bewahre, dass etwas passiert, das nicht mehr rückgängig gemacht werden kann. Niemand wird den Wind aufhalten können, der die radioaktive Verschmutzung verbreiten wird“, sagte Selenskyj in einem Telefongespräch mit dem Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel.

In der Nacht des 8. August verübte die ukrainische Luftwaffe neue Schläge gegen die strategische Antoniwkabrücke, die die Russen zu reparieren versuchen. Auch die Dammbrücke des Wasserkraftwerks Kachowka sei angegriffen worden, berichtete das Einsatzkommando Süd. HIMARS-Raketen wurden eingesetzt, um russische Stellungen und Militärlager am rechten Ufer des Dnjepr in der Region Cherson zu treffen. 7 Siedlungen wurden angegriffen, die massivsten Schläge erfolgten auf das Transport- und Logistikzentrum Melitopol.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Rossen Scheljaskow

Ständiger Koordinierungsmechanismus bekämpft Schmuggel

Ein ständiger Koordinierungsmechanismus wird den Schmuggel kontrollieren, verhindern und bekämpfen. Das gab Premierminister Rossen Scheljaskow nach einem Treffen mit Vertretern der Dienste bekannt. „Die Ziele sind klar, die Vorgehensweise..

veröffentlicht am 09.04.25 um 14:11

Präsident Radew nimmt am Delphi-Wirtschaftsforum teil

Präsident Rumen Radew wird am 9. und 10. April an der zehnten Ausgabe des Wirtschaftsforums von Delphi in Griechenland teilnehmen. Die Veranstaltung bringt Staats- und Regierungschefs, Vertreter der Wirtschaft und des Nichtregierungssektors..

veröffentlicht am 09.04.25 um 08:25

Wetteraussichten für Mittwoch, den 9. April

Am Mittwoch wird der Wind aus Nordwest wieder zunehmen. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen -5 und 0°C liegen, in Sofia um -3°C. Die Höchsttemperaturen erreichen 8 bis 13°C, in Sofia etwa 9°C. An der Schwarzmeerküste wird es wechselhaft..

veröffentlicht am 08.04.25 um 19:45