Auf der Suche nach Unterstützung für eine Regierung, gebildet mit dem ersten erteilten Regierungsauftrag, führte der GERB-SDS-Kandidat für den Premierministerposten, Prof. Nikolaj Gabrowski, erste Treffen mit „Demokratisches Bulgarien“ und der „Bulgarischen Sozialistischen Partei“ durch. Er äußerte, dass er seine Nominierung mit dem klaren Bewusstsein akzeptiert habe, dass die GERB-Partei die führende politische Kraft ist und ein neuer Ansatz in der Politik mit mehr Verständigung und Expertise erforderlich sei. Als Hauptprioritäten hob er hervor: transparente Anti-Korruptions-Gesetzgebung, Justizreform, Bulgariens Beitritt zum Schengen-Raum und Eurozone sowie Durchsetzung von Gesetzen im Zusammenhang mit dem Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplan. Gabrowski kündigte ferner an, dass er eine verfassungsmäßige Mehrheit anstreben werde, damit ein Mechanismus zur Kontrolle des Generalstaatsanwalts geschaffen werden kann.
Die Vertreter von „Demokratisches Bulgarien“ und der „Bulgarischen Sozialistischen Partei“ brachten nach den Ausführungen von Prof. Nikolaj Gabrowski klar zum Ausdruck, dass sie ein von der GERB-SDS-Fraktion vorgeschlagenes Kabinett nicht unterstützen werden.
Beim Treffen von Prof. Gabrowski mit Vertretern der Partei „Bulgarischer Fortschritt“ demonstrierte ihr Parteivorsitzender Stefan Janew seine volle Unterstützung für ein Kabinett bereits mit dem ersten Mandat.
Morgen setzt Prof. Gabrowski seine Gespräche mit den parlamentarischen Kräften fort.
Der bulgarische Präsident Rumen Radew und der jordanische König Abdullah II. sind Gastgeber eines Gipfeltreffens des Aqaba-Prozesses mit Schwerpunkt Sicherheit auf dem Balkan. Daran nehmen fast 30 Delegationen unter der Leitung von Staatschefs,..
Am Samstag sind keine Wetteränderungen in Sicht. Es bleibt wechselhaft bewölkt, vielerorts wird es regnen und es weht ein mäßiger West-Nordwest-Wind. Die Höchsttemperaturen erreichen 14 bis 19°C, in Sofia 15°C. An der Schwarzmeerküste wird es..
Heute ist der 21. Jahrestag seit der Tragödie am Fluss Lim an der Grenze zwischen Serbien und Montenegro, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen. Am 4. April 2004 befand sich eine Gruppe von 34 Schülern und 16 Erwachsenen aus Swischtow..
Heute ist der 21. Jahrestag seit der Tragödie am Fluss Lim an der Grenze zwischen Serbien und Montenegro, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen...
Am Samstag sind keine Wetteränderungen in Sicht. Es bleibt wechselhaft bewölkt, vielerorts wird es regnen und es weht ein mäßiger West-Nordwest-Wind...
Bulgarien kann sich nicht in den Spionagefall gegen bulgarische Bürger in Großbritannien einmischen. Dies sagte Premierminister Rossen Scheljaskow im..