36 Prozent der Menschen in aller Welt würden sofort auswandern, wenn sie die Möglichkeit dazu hätten. Dabei handelt es sich meist um junge Menschen im Alter bis zu 34 Jahren, die sich in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage befinden und nur begrenzte Möglichkeiten haben frei zu reisen. Das geht aus einer internationalen Meinungsumfrage hervor, die „Gallup International“ zwischen August und Oktober 2022 in 57 Ländern weltweit durchgeführt hat. Interessant ist, dass der wirtschaftliche Wohlstand eines Landes einen größeren Einfluss auf die Auswanderungsbereitschaft der Befragten hat als ihr persönlicher Wohlstand. 62 Prozent der Befragten in Ländern mit niedrigem Einkommen haben den Wunsch auszuwandern. In wirtschaftlich stabilen Ländern sind es nur 32 Prozent. Die Ergebnisse zeigen, dass eine starke „kulturelle Identität der stärkste Faktor“ ist, um in seinem Heimatland zu bleiben, so der Soziologe Kantscho Stojtschew.
Und wie sieht es bei uns aus? Nur ein Viertel der befragten Bulgaren wollen auf jeden Fall auswandern. 67 Prozent gaben an, dass sie lieber in der Heimat bleiben würden, während 8 Prozent sich nicht entscheiden konnten. Im Vergleich dazu ist der Wunsch, auszuwandern, bei unseren Nachbarn deutlich höher - in Griechenland liegt der Prozentsatz bei 40 Prozent, in Rumänien bei 38 Prozent und in Nordmazedonien bei 42 Prozent.
Diese Ergebnisse bestätigen den Wandel, der sich in den letzten Jahren in puncto Migration in Bulgarien vollzogen hat: Unsere Landsleute verspüren den Wunsch nach Mobilität und möchten zum Zwecke der Bildung, Entwicklung und Qualifizierung ins Ausland reisen, nicht aber auf Dauer auswandern. Das Leben im Ausland ist für die Bulgaren nach wie vor attraktiv, allerdings nur für eine bestimmte Zeit.
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Die Earth Hour wird heute Abend um 20:30 Uhr zum 18. Mal als Symbol der Hoffnung und für mehr Klimaschutz begangen. Bulgarien beteiligt sich seit 2009 aktiv an der Initiative, die in diesem Jahr mit dem Weltwassertag am 22. März zusammenfällt. Daher..
74 Prozent der jungen Bulgaren denken mehr oder weniger darüber nach, ins Ausland auszuwandern, ergab eine Umfrage der Friedrich-Ebert-Stiftung unter Jugendlichen in Südosteuropa. Befragt wurden 9.000 Personen im Alter zwischen 14 und 29 Jahren. In..
Auch in diesem Jahr beteiligt sich Bulgarien an der Initiative World Money Week. Das ist die 13. Ausgabe der globalen Kampagne zur Förderung der finanziellen Allgemeinbildung von Schulkindern in Bulgarien und dauert bis zum 23. März. Sie wird vom..
Zum 32. Mal bringt das Osterkinderfestival bulgarische Kinder aus verschiedenen Ländern in der serbischen Stadt Bosilegrad zusammen. Dort werden..