Am 3. März feiert ganz Bulgarien seinen Nationalfeiertag – den 145. Jahrestag der Befreiung Bulgariens von der osmanischen Fremdherrschaft.
Um 11.00 Uhr OEZ beginnt eine Zeremonie am Denkmal des unbekannten Soldaten in Sofia, an der sich Staatspräsident Rumen Radew und Vizepräsidentin Ilijana Jotowa beteiligen werden. Die Gedenkveranstaltung in Angedenken an diejenigen, die für die Freiheit Bulgariens gestorben sind, beginnt mit dem Hissen der Nationalfahnde Bulgariens.
Ab 18.30 Uhr wird Radew auf dem Platz der „Nationalversammlung“ in der Hauptstadt dem Großen Zapfenstreich beiwohnen und die Ehrenformationen begrüßen.
Der historische Schipka-Gipfel im Balkan-Gebirge ist auch ein Zentrum von Feierlichkeiten, an denen Premierminister Galab Donew teilnehmen wird. Sie beginnen um 11.00 Uhr.
In Krumowgrad werden Kränze vor den Denkmälern des russischen Soldaten und des Hauptmanns Petko Wojwoda niedergelegt.
In Lowetsch wird man an die russischen Soldaten und die Bürger der Stadt erinnern, die ihr Leben für die Befreiung gegeben haben; die Veranstaltungen dort werden vor dem Denkmal von Zatscho Schischkow, dem sogenannten „Blutigen Stein“ und vor den 12 Denkmälern in der Allee der bulgarisch-russischen Freundschaft im Park „Stratesch“ organisiert.
In Burgas begeht man den Nationalfeiertag mit verschiedenen Veranstaltungen, darunter auch einen großen Reigen und einer Fahrzeugkolonne.
Zum sechsten Mal in Folge wird sie durch das Zentrum der Stadt führen und die Stadt Bulgarowo erreichen, um dort das Andenken an die Christen zu ehren, die 1878 in der Kirche des Heiligen Athanasius ermordet wurden.
Ein Fackelumzug unter dem Titel „Lasst uns das Feuer des Patriotismus entfachen“ wird von der Gemeinde Berkowitza organisiert. Die attraktive Veranstaltung findet in den nahen Gebirgszügen oberhalb der Skipiste „Kom“ ab 18.30 Uhr statt.
Das sagte der GERB-Vorsitzende Bojko Borissow in einer Videoerklärung auf seiner Facebook-Seite . Das sei eine Entscheidung der GERB und der Parlamentsfraktion der Partei vom Juni 2024 und er freue sich, dass Präsident Rumen Radew dieselbe..
„ Als Oberbefehlshaber bin ich kategorisch dagegen, dass Bulgarien in irgendeiner Form Soldaten in die Ukraine schickt.“ Das sagte Präsident Rumen Radew vor Journalisten, die an der Feier zum 35. Jahrestag der Gründung der Konföderation der..
Laut der regulären Umfrage der Meinungsforschungsagentur „Gallup International Balkan“ im Januar 2025 gibt es in der bulgarischen Gesellschaft mäßige Erwartungen in puncto positive Veränderungen in Europa und Bulgarien durch die Politik des neuen..
Nach dem Erfolg der ersten derartigen Initiative in Bulgarien haben öffentliche Organisationen für den 20. Februar einen zweiten Boykotttag gegen..
Die Situation im Land verdeutlicht, dass der Staat dringend Voraussetzungen für mehr Bauernmärkte schaffen muss, auf denen die Landwirte ihre Produkte..
Die Abgeordneten der 51. Volksversammlung haben eine Erklärung über die Nichtbeteiligung der bulgarischen Streitkräfte an militärischen Aktionen auf..