Nach dem Erfolg der ersten derartigen Initiative in Bulgarien haben öffentliche Organisationen für den 20. Februar einen zweiten Boykotttag gegen Lebensmittelketten angekündigt.
Nach Angaben des Finanzministeriums ist am ersten Tag des Boykotts der Lebensmittelketten ihr Umsatz im Vergleich zum Vortag um 28,8 Prozent zurückgegangen.
Die Initiative folgt dem Beispiel von Kroatien, Griechenland, Rumänien, Slowenien, Nordmazedonien, Montenegro und Bosnien und Herzegowina.
In einer Sendung des BNR riefen Maja Manolowa von der Bürgerplattform „Erhebe dich, Bulgarien“ und Welisar Entschew vom der Organisation „Bulgarischer Frühling“ die Bürger auf, an diesem Tag die kleinen Geschäfte in ihrer Nachbarschaft und Familienunternehmen zu unterstützen.
Am Donnerstag wird es sonnig sein, am Nachmittag werden sich über den Bergregionen geringe Quellwolken bilden. Es wird ein schwacher, in den östlichen Landesteilen mäßiger Wind aus Süd-Südost wehen. Die Temperaturen werden steigen und die Höchstwerte..
Die Regierung genehmigte ein Verfahren, das den Schienenpersonenverkehr in Bulgarien für ausländische Betreiber öffnen wird. Der Start ist für den 13. Dezember 2026 vorgesehen, die Vertragslaufzeit beträgt jeweils 12 Jahre. Das Land wird in..
Wenige Tage nach dem Fallschirmunfall in Nessebar, bei dem ein achtjähriges Kind ums Leben kam, beauftragte Premierminister Rossen Scheljaskow Ministerien und Agenturen damit, bis zum Ende der Sommersaison Vorschläge für eine neue gesetzliche Regelung..
„Es gibt keine Kontrollbehörde, und es ist unklar, wer die Sportattraktionen überprüft und wer die Verantwortung für deren Nutzung trägt.“ Das erklärte..
Am Mittwoch wird es überwiegend sonnig sein, zeitweise werden sich Wolken bilden. Nur vereinzelt in den Bergregionen und im Osten des Landes wird es zu..
Hohe Temperaturen und Niedrigwasser führten zu einem massenhaften Fischsterben in den Forellenzuchtbetrieben, berichtete das Bulgarische Nationale..