Die orthodoxe Kirche ehrt am 22. Juli die erste Vorbotin der Auferstehung Jesu – Maria Magdalina (Magdalena). Ihr wird der Ausruf: „Christus ist auferstanden!“ nachgesagt.
In der Vita der Friedensbringerin und den Aposteln gleichen Maria Magdalena wird erzählt, dass in der Zeit, in der Jesus Christus in Galiläa Wunder vollbrachte, eine Frau namens Maria Magdalena aus der Stadt Magdala auf ihn zugekommen ist und ihn um Hilfe angefleht hat. Daraufhin habe der Herr sieben Dämonen aus ihrem Körper ausgetrieben und sie so geheilt. Von diesem Tag an folgte Maria Magdalena Jesus bis in den Tod. Sie war die Erste, die sein leeres Grab gesehen und als Erste die Worte des auferstandenen Christus vernommen hat.
Text: Gergana Mantschewa
Übersetzung: Georgetta Janewa
Am 4. Januar jährt sich zum 147. Mal die Befreiung Sofias, der späteren Hauptstadt Bulgariens, von der osmanischen Herrschaft (1878). Die Kämpfe um Sofia im Russisch-Türkischen Krieg (1877-1878) begannen am 25. Dezember 1877. Am 3...
Bei einem Treffen mit Staatspräsident Rumen Radew informierte ihn Seine Heiligkeit der bulgarische Patriarch Daniil über die Folgen der endgültigen Gerichtsentscheidung über die Möglichkeit der Registrierung einer parallelen „orthodoxen Kirche“...
Der Heilige Stephanus gehört zu den Erstmärtyrern der christlichen Kirche und den besonders ehrwürdigen Heiligen. Er konnte, wie Christus, Wunder vollbringen. Denn durch seine Handauflegung wurden kranke Menschen wieder gesund. Der Heilige..