Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Umweltschützer fordern Abschaffung von Umweltmaßnahme

Foto: Ruse GO

Experten, Wissenschaftler und Umweltschützer der Koalition „Für die Erhaltung der Natur in Bulgarien“ bestehen auf die Abschaffung der Subventionen für Saisonweiden in allen drei Nationalparks. Stattdessen sollen die Viehzüchter unterstützt werden, die Tiere in andere Regionen des Landes zu verlagern. Der prozentuale Zuschuss für andere Maßnahmen sollte erhöht werden. Die Maßnahme wurde eingeführt, um zu verhindern, dass die alpinen Weiden mit Wachholder bewachsen, erinnern die Umweltschützer. Die Idee habe sich aber als unwirksam und sogar schädlich erwiesen. Es mussten seltene Lebensräume gerettet werden. Die zahlreichen Herden haben zur Verschmutzung von Seen geführt. Da es eine Umweltschutzmaßnahme sein soll, schlagen Ökologen vor, sie außer Kraft zu setzen. 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

74 Prozent der jungen Ärzte entscheiden sich zugunsten Bulgariens

Das dritte Jahr in Folge steigt die Zahl der jungen Ärzte, die nach ihrem Abschluss in Bulgarien bleiben wollen. Das geht aus einer Umfrage unter 224 bulgarischen Absolventen des Jahrgangs 2024 der Medizinischen Fakultät der..

veröffentlicht am 21.02.25 um 15:52

GERB: US-Politik stellt ein Risiko für die bulgarische Wirtschaft dar

Der GERB-Vorsitzende Bojko Borissow erklärte vor Journalisten, er unterstütze die Position von US-Präsident Donald Trump für einen Frieden in der Ukraine, bestehe aber darauf, dass Bulgarien seinen europäischen Partnern gegenüber loyal bleibt Seiner..

veröffentlicht am 21.02.25 um 14:56

Parlament verabschiedet Erklärung über Nichtbeteiligung bulgarischer Streitkräfte in Ukraine

Die Abgeordneten der 51. Volksversammlung haben eine Erklärung über die Nichtbeteiligung der bulgarischen Streitkräfte an militärischen Aktionen auf dem Territorium der Ukraine verabschiedet. 166 Abgeordnete stimmten dafür, 27 waren dagegen..

veröffentlicht am 21.02.25 um 13:07