Die Ausstellung wird am 12. September um 19.00 Uhr im Bulgarischen Kulturinstitut in Berlin eröffnet, teilte Art project depot mit.
Die Ausstellung präsentiert die neueste Ausgabe der von Irina Batkowa kuratierten Herbarium Collection mit Werken international anerkannter Künstler. Zu den Teilnehmern gehören nicht nur deutsche bildende Künstler, sondern auch Künstler aus Bulgarien, Österreich, Japan und der Türkei, die in Deutschland leben.
„Die neue Auswahl von Herbarium erkundet den Aspekt des kulturellen Nomadentums. In der heutigen Welt der Globalisierung beschreiben die mit der Migration verbundenen kulturellen Verflechtungen nicht nur die physische Bewegung zwischen Ländern, sondern auch den Zustand des Seins zwischen Identitäten, Territorien und Zugehörigkeiten. Kulturelles Nomadentum ist keine erzwungene Migration oder ein Exil, sondern eine bewusste Entscheidung – die Suche nach einem erweiterten Horizont, in dem die Freiheit des Ausdrucks und die Bereicherung durch das Anderssein die Leitprinzipien sind. Der Schwerpunkt der Herbarium-Sammlung liegt auf der Bewahrung der kreativen Energie verschiedener Künstlergenerationen aus aller Welt in Kisten, die denen ähneln, in denen Pflanzenexemplare aufbewahrt werden“, heißt es unter anderem auf der Internetseite des Bulgarischen Kulturinstituts in Berlin.
https://www.bulgarisches-kulturinstitut.de/ausstellungseroeffnung-kulturnomaden/
Redakteur: Iwo Iwanow
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Foto: Die Organisatoren
Der im Ausland tätige bulgarische Investigativjournalist Christo Grosew wird beim Festival „PRIX EUROPA“ in Berlin mit dem Preis „Journalist des Jahres“ geehrt. Grosew wird für seine Arbeit bei der Aufspürung des in mehreren Ländern von den..
„Freude, Teilen, Inspiration!“ – das sind die Worte, die das in Berlin durchgeführte Literaturforum der bulgarischen Kunstschaffenden „Sofia – Berlin“ am treffendsten beschreiben. Das Forum wurde von der „Bulgarian Literature Association“ mit..
Am 1. Oktober wird im Bulgarischen Kulturinstitut „Haus Wittgenstein“ in Wien die Ausstellung „Visueller Dialog“ mit Werken der drei bulgarischen Fotografinnen Sonja Stankowa, Neli Gawrilowa und Galina Uschewa eröffnet, teilte die Kulturinstitution mit...
Sofia ist die dritte Station der sechsten Ausgabe des Internationalen Festivals für ethnografisches Kino „OKO“, nachdem vom 5. bis 14. September zunächst die..