Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Obdachlose in Sofia und ihr Profil im Fokus europäischer Studie

Foto: BGNES, Archiv

Die Zahl der obdachlosen Menschen in Sofia ist deutlich geringer als in vielen großen europäischen Städten. Das zeigen die heute veröffentlichten Ergebnisse einer internationalen Untersuchung, die 35 europäische Städte umfasst und im Rahmen des Projekts „Europäische Erhebung zur Obdachlosigkeit“ durchgeführt wurde, das von der Europäischen Kommission gefördert wird.

Die Zählung der Obdachlosen in der bulgarischen Hauptstadt fand zwischen dem 20. und 26. Oktober statt. Sofia ist damit die erste bulgarische Stadt, die an dieser Initiative teilnimmt.

 Vorläufige Daten zeigen: In Lyon ist die Zahl der Obdachlosen 12-mal höher, in Brüssel 11-mal, in Budapest fünfmal und in Bukarest dreimal so hoch wie in Sofia.

53 Freiwillige, darunter Mitglieder des Bulgarischen Roten Kreuzes und des Malteserordens, waren vor Ort nicht nur mit der Zählung beschäftigt, sondern sammelten auch detaillierte Informationen: Wie lange Menschen bereits auf der Straße leben, wie sie verteilt sind, ihr körperliches und psychisches Gesundheitsprofil, Bedürfnisse und beruflicher Hintergrund. Die endgültigen Ergebnisse werden im Januar 2026 bekanntgegeben, teilte die Stadtverwaltung Sofia mit.

In Sofia gibt es derzeit drei Obdachlosen-Zentren mit insgesamt über 500 Plätzen, die zu rund 80 Prozent ausgelastet sind.


Redakteur: Miglena Iwanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa

Foto: BGNES, Archiv



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Freitag, den 21. November

Im Laufe des Tages bleibt es überwiegend bewölkt , in vielen Teilen der westlichen Donauebene und der Oberthrakischen Tiefebene neblig. In Westbulgarien und im Rilagebirge und den Rhodopen fällt stellenweise Regen, besonders ergiebig in den..

veröffentlicht am 20.11.25 um 19:45

Eröffnung der ersten Anlage für quartäre Abwasserreinigung in Bulgarien

In Bulgarien wurde die erste Anlage für die quartäre Reinigung von Abwässern eingeweiht.  Sie nahm heute im Dorf Benkowski, Gemeinde Mariza, den Betrieb auf. „Heute eröffnen wir ein Pilotprojekt, das den Beginn einer neuen Etappe im..

veröffentlicht am 20.11.25 um 18:20
Angel Kanew

Kriminelles Netzwerk für Schmuggel und Handel mit Kulturgütern aufgeflogen

Ein riesiges kriminelles Netzwerk für den Handel mit Kulturgütern und Geldwäsche wurde von der Bulgarischen Staatsanwaltschaft, der Generaldirektion für die Bekämpfung der organisierten Kriminalität (GDBOP), von Europol und den italienischen..

veröffentlicht am 20.11.25 um 13:43