Geplant ist der Ausbau der Atomkapazitäten Bulgariens um neue 2.000 MW, die zusammen mit den Atommeilern Nr. 5 und Nr. 6 des Kernkraftwerks „Kosloduj“ zur Energiesicherheit des Landes und der Region beitragen sollen. Das sieht ein Projekt des Nationalen Entwicklungsprogramms „Bulgarien 2030“ vor, das auf dem Portal zur öffentlichen Diskussion veröffentlicht wurde, berichtet die BTA. Das Ziel ist, die Energieproduktivität auf der Grundlage kohlenstoffarmer Technologien zu steigern. Meinungen zum Projekt können bis zum 25. August vorgelegt werden.
Um die Anbindung der Stromnetze zu verbessern, ist der Bau neuer Verbindungsleitungen zwischen Bulgarien und Griechenland, Bulgarien und Rumänien sowie Bulgarien und Serbien vorgesehen.
Bildung soll Kinder nicht nur zu wissenden, sondern auch zu guten Menschen erziehen. Das sagte Bildungsminister Krassimir Waltschew bei einem Treffen mit Patriarch Daniil. „Wir diskutieren über die Einführung eines Unterrichts zum Thema Tugenden..
Die EU muss in ihrer Unterstützung für die Ukraine geeint und voraussagbar bleiben. Das sagte Premierminister Rossen Scheljaskow während des zweiten außerordentlichen Ukraine-Krisentreffens, zu dem der französische Präsident Emmanuel Macron..
Nach dem Erfolg der ersten derartigen Initiative in Bulgarien haben öffentliche Organisationen für den 20. Februar einen zweiten Boykotttag gegen Lebensmittelketten angekündigt. Nach Angaben des Finanzministeriums ist am ersten Tag des Boykotts der..
Der GERB-Vorsitzende Bojko Borissow erklärte vor Journalisten, er unterstütze die Position von US-Präsident Donald Trump für einen Frieden in der..
Die Abgeordneten der 51. Volksversammlung haben eine Erklärung über die Nichtbeteiligung der bulgarischen Streitkräfte an militärischen Aktionen auf..
Am Samstag wird es sonnig, aber kalt sein, mit Tiefsttemperaturen zwischen -17°C in Ostbulgarien und -6°C in einzelnen Gebieten Südbulgariens und mit..