Am 18. Januar 1856 wurde in der kleinen mittelbulgarischen Stadt Panagjurischte Rajna Popgeorgiewa geboren.
Die Lehrerin, die von ihren Mitbürgern Fürstin Rajna genannt wurde und mit diesem Beinamen in der bulgarischen Geschichte bleiben wird, ist eine der emblematischsten Figuren des April-Aufstandes gegen die osmanische Herrschaft 1876.
Rajna Popgeorgiewa stickte auf der Hauptfahne des April-Aufstandes einen aufrecht stehenden Löwen und die Devise "Freiheit oder Tod" und ritt bei ihrer Einweihung auf einem Pferd durch die Stadt Panagjurischte.
Nach dem blutig niedergeschlagenen Aufstand wurde sie gefangen genommen und gefoltert. Auf Druck europäischer Diplomaten wurde sie zum Glück freigelassen und zum Medizinstudium nach Moskau geschickt.
1898 kam sie nach Sofia als die erste diplomierte Hebamme in Bulgarien. Sie hatte fünf Söhne, von denen vier Offiziere der bulgarischen Armee wurden.
Wir trafen den Franzosen Emmanuel Delhoume in der bulgarischen orthodoxen Kirche „Hl. Patriarch Euthymios von Tarnowo“ in Paris. Er ist verheiratet, hat fünf Kinder und seine Familie bekennt sich zum orthodoxen Glauben. Er entdecktе Bulgarien in..
Dank der Christianisierung, der Schrift und der Sprache bleiben das bulgarische Volk und Bulgarien im Gedächtnis Europas, selbst als der bulgarische Staat jahrhundertelang von der politischen Landkarte des alten Kontinents verschwand. Die..
Am Vorabend des Feiertags der Hauptstadt am 17. September, an dem die bulgarische orthodoxe Kirche der heiligen Märtyrerinnen Glaube, Hoffnung, Liebe und ihrer Mutter Sophia gedenkt, schmückten mit dem Segen des bulgarischen Patriarchen Daniil Ikonen..
Dank der Christianisierung, der Schrift und der Sprache bleiben das bulgarische Volk und Bulgarien im Gedächtnis Europas, selbst als der bulgarische..
Wir trafen den Franzosen Emmanuel Delhoume in der bulgarischen orthodoxen Kirche „Hl. Patriarch Euthymios von Tarnowo“ in Paris. Er ist verheiratet, hat..