Die seit geraumer Zeit große leerstehende Fläche inmitten des Wohnviertels Trakia in Plowdiw soll zu einer autofreien grünen Wohnfläche werden. Der erste Spatenstich für den modernen Wohnkomplex ist bis Ende April geplant. Es soll ein Projekt realisiert werden, das in Bulgarien seinesgleichen sucht. Im so genannten grünen Viertel soll es überhaupt keine Autos geben. Für die Versorgung und Belieferung von Geschäften und Restaurants ist eine ausgeklügelte unterirdische Struktur sowie Parkhäuser für die Autos der Anwohner und ihrer Gäste vorgesehen. Die Verbindung zwischen den beiden Ebenen soll über Aufzügen und Rolltreppen erfolgen. Die Hauptstraße wird von attraktiven Geschäften, Galerien und Buchläden umsäumt sein. Inmitten des grünen Viertels soll ein großes Amphitheater für Konzerte und andere Veranstaltungen entstehen.
Redaktion: Gergana Mantschewa
Übersetzung: Georgetta Janewa
558 bulgarische Jugendliche im Alter von 18 Jahren können eine traumhafte Zugreise durch Europa unternehmen, andere Kulturen kennen lernen und neue Freundschaften schließen. Sie wurden ausgewählt, um im Rahmen der DiscoverEU-Kampagne einen..
Der 21. Februar wird weltweit als der Internationale Tag der Muttersprache gefeiert und ist im Kalender der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) verankert. Er ist der Erhaltung der sprachlichen und..
Am 16. Februar feiert Radio Bulgarien sein 89-jähriges Bestehen. In all diesen Jahren war unser mehrsprachiges Medium nicht nur ein Informationskanal, sondern auch eine unschätzbare Verbindung zu unseren Hörern in aller Welt. Heute bietet..
Der 21. Februar wird weltweit als der Internationale Tag der Muttersprache gefeiert und ist im Kalender der Organisation der Vereinten Nationen..
558 bulgarische Jugendliche im Alter von 18 Jahren können eine traumhafte Zugreise durch Europa unternehmen, andere Kulturen kennen lernen und neue..