Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Flüchtlingszentren zu 26 Prozent ausgelastet

Flüchtlingszentrum "Militärrampe" in Sofia
Foto: BGNES, Archiv

Die Flüchtlingszentren in Bulgarien können bis zu 5.160 Personen aufnehmen. Derzeit sind dort 1.364 Menschen untergebracht, was 26 Prozent ihrer Kapazitäten ausmacht. Das erklärte Plamen Penow, Direktor des Flüchtlingszentrums „Militärrampe“ in Sofia, gegenüber dem Inlandsprogramm des BNR „Radio Sofia“. 629 Flüchtlinge sind in der Hauptstadt untergebracht, die Auslastung liegt bei 31 Prozent. "Es kann kein Vergleich zu 2015-2016 angestellt werden, als unsere Zentren voll waren“, so Penow. Ihm zufolge hat die Flüchtlingsagentur einen Plan für den Fall eines erhöhten Migrationsdrucks ausgearbeitet, so dass man weitere 1.000 Personen beherbergen könne. Die Menschen, die in den Zentren untergebracht sind, können sich außerhalb dieser Zufluchtsorte frei bewegen. Im Sommer ist das zwischen 6.00 und 22.00 Uhr möglich. Abends werden Kontrollen durchgeführt. Nach dem dritten Monat des Aufenthalts können Migranten eine Erwerbstätigkeit aufnehmen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Kostadin Kostadinow

METSCH stellt Misstrauensvotum gegen die Regierung

Die Partei METSCH bringt heute ein Misstrauensvotum gegen die Regierung ein, kündigte am Rande der Volksversammlung Kostadin Kostadinow, Vorsitzender von „Wasraschdane“ an. Er wies darauf hin, dass das Misstrauensvotum von seiner Partei..

veröffentlicht am 10.04.25 um 13:37

130 km/h Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen

Autofahrer sollen auf bulgarischen Autobahnen maximal 130 km/h fahren - um 10 km/h weniger als das derzeitige Tempolimit.  Das haben die Abgeordneten des parlamentarischen Verkehrsausschusses beschlossen, die in erster Lesung die Änderungen des..

veröffentlicht am 10.04.25 um 10:47
 Alexandra Atanassowa

EK zeichnet bulgarische Elftklässlerin mit Übersetzungspreis aus

Die bulgarische Elftklässlerin Alexandra Atanassowa gehört zu den 27 Gewinnern der 18. Ausgabe des Europäischen Übersetzungswettbewerbs für Schüler der Sekundarstufe „Juvenes Translatores“, der von der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen..

veröffentlicht am 10.04.25 um 08:25