Auf einer Sitzung des UN-Sicherheitsrates stellte UN-Generalsekretär António Guterres fest, dass die Verpflichtung zu Dialog und gesundem Menschenverstand, die zu der jüngsten Einigung zur Wiederaufnahme der Getreide- und Düngemittellieferungen aus der Ukraine und Russland geführt habe, auf die „kritische Situation“ in Europas größtem KKW Saporischschja im Südosten der Ukraine angewendet werden müsse. Die in unmittelbarer Nähe laufenden Kämpfe und gegenseitiger Beschuss haben die Angst vor einer nuklearen Katastrophe geweckt, berichtet die bulgarische Nachrichtenagentur BTA. Das Treffen der Weltorganisation, das der „Förderung der gemeinsamen Sicherheit durch Dialog und Zusammenarbeit“ gewidmet ist, wurde von China einberufen, das diesen Monat den Vorsitz führt.
„Das Schicksal der Menschheit liegt heute in unseren Händen“, betonte Guterres und forderte alle Länder auf, „ihr Engagement für eine Welt ohne Atomwaffen zu bekräftigen und den Versuch zu unternehmen, sich an den Verhandlungstisch zu setzen, um die Spannungen abzubauen und die gegenseitige Aufrüstung mit Atomwaffen zu beenden“.
Auf der Suche nach einem Ausweg aus dem sich verschärfenden Konflikt kündigte der türkische Recep Tayyip Erdoğan, der vergangene Woche die Ukraine besuchte, an, er werde versuchen, ein Treffen zwischen Wolodymyr Selenskyj und Wladimir Putin zu arrangieren. Laut Erdogan bestehe das Ziel seines Landes darin, einen Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu erreichen. Der Ständige Vertreter Russlands im UN-Hauptquartier in Genf, Gennady Gatilov, lobte zwar die Bemühungen des türkischen Präsidenten, betonte aber, dass Gespräche zwischen Moskau und Kiew nicht zu einer Lösung des Konflikts führen würden. In einem Interview für die „Financial Times“ deutete er zudem an, dass es kein direktes Treffen zwischen den Präsidenten Putin und Selenskyj geben werde.
Kiew lehnte in einer Position jegliche Kompromisse ab und fordert, dass Russland die von ihm besetzten ukrainischen Gebiete wieder verlässt. Alle anderen Szenarien würden nur zu einer gefährlichen Einsatzpause vor einer neuen Welle von Feindseligkeiten führen.
Am Dienstag wird es meist bewölkt, im Flachland stellenweise neblig sein. Vielerorts wird es weiterhin zeitweise regnen - am wenigsten entlang der Donau und im Nordosten Bulgariens. Die Mindesttemperaturen werden zwischen 5 und 10°C liegen, in..
Heute ist der letzte Tag, an dem das zweitgrößte kohlebefeuerte Wärmekraftwerk Bulgariens - „ConturGlobal Maritsa East 3“, in Betrieb ist. Ab morgen werden 130 der 160 Mitarbeiter des Unternehmens entlassen. In den letzten Wochen hat der..
Einer der wichtigsten Schritte beim Ausbau des unterirdischen Gasspeichers Tschiren - der Bau der oberirdischen Infrastruktur und die Installation neuer Kompressoren - ist bereits abgeschlossen, so dass in der Frühjahrs- und Sommersaison größere..
Wegen eines Heizölunfalls im Schwarzen Meer, der die Küste und den Strand der Zweiten und Dritten Buna erreicht hat, gilt in der Gemeinde Warna bis zum..
Es bleibt bewölkt und regnerisch. Gegen Ende des Tages werden die Niederschläge schwächer und hören allmählich auf. Es wird ein mäßiger Wind aus..
Der Internationale Tag des Humors und der Satire wird in Gabrowo besonders geehrt und mit einem reichhaltigen Festprogramm im Museum für Humor und..