Gegen 17.00 Uhr betrug die Wahlbeteiligung im Land 28,7 Prozent, meldete das Meinungsforschungsinstitut „Gallup International Balkan“.
Es ist Partner des Bulgarischen Nationalen Rundfunks und verfolgt den ganzen Tag über die Stimmabgabe und die Verteilung der Kräfte für die 48. Volksversammlung. Bei den letzten Parlamentswahlen, die am 14. November 2021 stattfanden, lag die von „Gallup International Balkan“ erfasste Wahlbeteiligung um 17.00 Uhr bei 30,2 Prozent.
Gegen 15:00 Uhr OEZ erreichte die Wahlbeteiligung nach Angaben des Meinungsforschungsinstituts „Gallup International Balkan“ 23,3 Prozent.
Nach Angaben der Zentralen Wahlkommission entspreche die Wahlbeteiligung ungefähr der der letzten Wahlen im November 2021 und liege sogar etwas höher. Momentan werden die Wahllokale in Nordamerika und Kanada eröffnet. In Neuseeland und Australien ist hingegen die Abstimmung bereits beendet. Die Wahlergebnisse sollen jedoch erst nach Ende des Wahltages in Bulgarien bekanntgegeben werden, kündigte der Sprecher der Kommission Zwetomir Tomow an.
Laut der Nachwahlbefragung von „Gallup International“ lag die Wahlbeteiligung in unserem Land um 13 Uhr OEZ bei 17,6 Prozent, teilte in einem Interview für den BNR die Soziologin Janitza Petkowa von der Agentur mit. Die Wahlbeteiligung bleibe vorerst niedrig und bewege sich wie bei der letzten Parlamentswahl vom 14. November 2021, als sie etwa zur gleichen Zeit bei 17,5 Prozent lag.
Gegen 11 Uhr OEZ stieg die Wahlbeteiligung auf 10,3 Prozent. Das weisen die Angaben von „Gallup International Balkan“ aus, wonach die Aktivität in etwa der der Wahlen im November 2021 entspricht, oder sogar etwas höher liegt, informierte der Geschäftsführer des Meinungsforschungsinstituts Parwan Simeonow. Ihm zufolge sei es noch zu früh, zu sagen, wie die Ergebnisse am Ende des Tages aussehen werden, da die Aktivität für bulgarische Verhältnisse relativ gering sei.
Zwei Stunden nach Beginn der vorgezogenen Parlamentswahlen in Bulgarien, lag die Wahlbeteiligung gegen 9 Uhr OEZ bei 3,6 Prozent der in den Verzeichnissen eingetragenen wahlberechtigten Bürger des Landes, teilte für den BNR der Geschäftsführer von „Gallup International Balkan“, Parwan Simeonow, mit. Im Vergleich zu den vergangenen Wahlen im November 2021, als die Wahlbeteiligung zur gleichen Zeit etwa 4 Prozent betrug, sei sie nun schwächer.
Simeonow rief die Wähler auf, den „zusammengeschusterten“ Vorergebnissen, die verschiedene Medien verbreiten, keine Aufmerksamkeit zu schenken, da ernsthafte Analysen erst am frühen Nachmittag ein halbwegs zuverlässiges Bild liefern können.
Das Parlament beschloss, künftig auch Vermögen einzuziehen, das aus kriminellen Aktivitäten stammt und sich im Besitz oder Gebrauch Dritter befindet, sofern diese in böser Absicht handelten. Die entsprechende Änderung des Strafgesetzbuches wurde in..
Angesichts der anhaltend schwierigen Lage bei den Waldbränden rief Premierminister Rossen Scheljaskow zu einem konstruktiven und nicht destruktiven politischen Dialog auf. Zu Beginn der Regierungssitzung dankte er allen Einsatzkräften, die vor Ort..
Die Informationskampagne zur Einführung des Euro in Bulgarien komme zu spät, erklärte Vizepremierminister Tomislaw Dontschew gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Fernsehen BNT. „Es handelt sich um eine große Veränderung, und die Menschen haben Angst..
Alle schweren Brände im Land seien inzwischen lokalisiert, und das Feuer im Pirin-Gebirge sei unter Kontrolle gebracht worden, erklärte der Direktor der..
Die Bulgarische Nationalbank BNB senkt den Leitzins ab dem 1. August 2025 auf 1,82 Prozent. Das entspricht einem Rückgang um 0,09 Prozentpunkte..
Nach einem neuen Gesetzentwurf zur Lieferkette landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Lebensmittel sollen große Handelsketten künftig verpflichtet werden,..