Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

„Mein Bulgarien“ seit 7 Jahren die „Stimme der Bulgaren in Argentinien“

Wie im Winter in Bulgarien Namenstage gefeiert werden – das war das Thema der Erstausstrahlung des Jahres 2023 im Internetradio „Mein Bulgarien“ im fernen Argentinien. Das Radio feierte kürzlich sieben Jahre seit seiner Gründung. Es ist das einzige Medium dieser Art nicht nur in dem lateinamerikanischen Land, sondern auf dem gesamten südamerikanischen Kontinent, verweist die bulgarische Nachrichtenagentur BTA.

„Mein Bulgarien“ strahlt Online-Sendungen auf Spanisch aus. Das ist einerseits notwendig, weil der Großteil unserer Diaspora in Argentinien (ca. 80.000 Menschen) Nachkommen bulgarischer Emigranten sind, die kein Bulgarisch sprechen, und andererseits, um Zuhörer aus dem gesamten spanischsprachigen Raum zu erreichen, verweist die Chefredakteurin Axinia Ivanova.

Ihrer Meinung nach ist es dem Internetradio „Mein Bulgarien“ gelungen, populärer zu werden und neue Fans zu gewinnen. Das Radio widmet sich der Verbreitung der bulgarischen Kultur und hat sich zur Aufgabe gestellt, die „Stimme der Bulgaren in Argentinien“ zu sein.

Zusammengestellt: Weneta Nikolowa
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

82. Jahrestag der Rettung der bulgarischen Juden im 2. Weltkrieg

Am 10. März gedenkt Bulgarien der Rettung der bulgarischen Juden während des Zweiten Weltkriegs und der Erinnerung an die Opfer des Holocaust und der Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Das Datum wurde aufgrund der sogenannten Aktion Kjustendil von..

veröffentlicht am 10.03.25 um 14:46

Klassisches Konzert in 2.550 m Höhe im Pirin

Das Aramis-Orchester des Internationalen Kulturzentrums Mannheim in Deutschland gab ein Konzert auf dem Gipfel Todorka im Pirin-Gebirge. Speziell für das ungewöhnliche Konzert wurde eine offene Schneebühne in 2.550 m Höhe errichtet, einschließlich..

veröffentlicht am 10.03.25 um 10:59
Zugefrorene Donau,1985

Unglaubliche Erinnerungen an die vereiste Donau

Es ist vier Jahrzehnte her, dass das Wasser der Donau gefrierte. Im Jahr 1985 war der Fluss zwei Monate lang - vom 16. Januar bis zum 16. März mit Eis bedeckt. Das Eis musste mit Sprengungen bei Silistra gebrochen werden, erinnern sich so manche Bewohner..

veröffentlicht am 09.03.25 um 08:20