Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

In Podujane werden Konzepte zur Einbindung römischer Überreste in die Stadtstruktur vorgestellt

Foto: Stadtbezirk Podujane

Studierende der Universität für Architektur, Bauwesen und Geodäsie werden heute in Sofia ihre Ideen vorstellen, wie die Vergangenheit in die moderne städtische Umgebung eingebunden werden kann, berichtete Radio Sofia des Bulgarischen Nationalen Rundfunks. 

Sie haben Konzepte für die römische Villa Rustica entwickelt, die 1967 im Stadtbezirk Podujane entdeckt wurde.

„Die Villa Rustica befindet sich direkt hinter Block 23 im Viertel Stefan Karadscha – eine archäologische Stätte, die Spuren des Lebens auf diesem Boden vor fast zwei Jahrtausenden bewahrt. Heute möchten wir diesen geschichtsträchtigen Ort in einen geordneten, zugänglichen und lebendigen Teil des Viertels verwandeln – einen Raum, der Vergangenheit und Zukunft vereint“, schrieb der Bezirksbürgermeister Kristian Christow auf seiner Facebook-Seite.

Die Wohn- und Wirtschaftsgebäude sowie der Wirtschaftshof liegen unter den heutigen Wohnblocks. Zwischen den Gebäuden sind die Überreste des für diese Villa typischen Mausoleums zu sehen. Es gibt Hinweise darauf, dass der Hof der Villa Rustica etwa 0,5 Hektar groß war. Nach dem gotischen Einfall, bei dem die Villa zerstört und verlassen wurde, ließ sich dort eine thrakische Bevölkerung nieder, die das Mausoleum als Heiligtum und Begräbnisstätte nutzte.

Redakteurin: Diana Zankowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Foto: Stadtbezirk Podujane 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Restaurierte zweite männliche Statue aus Heraclea Sintica wurde präsentiert

„Unser Land ist die Wiege antiker Zivilisationen. Dank der bulgarischen Archäologen werden sie der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht." Das erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow bei der Präsentation der restaurierten Statue eines Mannes..

veröffentlicht am 06.08.25 um 13:54

80 Jahre Hiroshima: Ein steinerner Zeuge des Bombenangriffs ruft von Sofia zum Frieden auf

Im Jahr 2025 jährt sich der Atombombenabwurf auf die japanische Stadt Hiroshima zum 80. Mal. Als Zeichen des Mitgefühls für die Opfer des Angriffs kann die bulgarische Öffentlichkeit traditionell nur am 6. August jeden Jahres ein einzigartiges..

veröffentlicht am 06.08.25 um 11:20

Archäologisches Museum Plowdiw wird kostenlos für RentnerInnen

Das Archäologische Museum in Plowdiw wird künftig allen Rentnern freien Eintritt gewähren – ohne zeitliche oder zahlenmäßige Beschränkung, wie unsere Korrespondentin Kremena Danewa berichtet.  Damit ist es das erste Museum der Stadt, das diesen..

veröffentlicht am 04.08.25 um 17:30