Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Präsident Radew fordert erneut Referendum über die Euro-Einführung

Foto: BTA

Mit 128 Stimmen „dafür“ wiesen die Regierungsmehrheit im Parlament sowie drei unabhängige Abgeordnete das Präsidenten­veto gegen das Gesetz über Verteidigung und Streitkräfte zurück.

Die Gesetzesänderungen erweiterten die Möglichkeiten zur Ausrufung des Ausnahmezustands und zum Einsatz der Streitkräfte im Kriegsfall. Zudem führten sie die Möglichkeit ein, beim Schutz und bei der Verteidigung militärischer Objekte Waffen gegen Drohnen einzusetzen.

Präsident Rumen Radew erklärte, die Abgeordneten müssten sein im Mai eingebrachtes Ersuchen für ein Referendum über die Einführung des Euro berücksichtigen, nachdem das Verfassungsgericht dessen Behandlung zugelassen habe. Die Entscheidung des Verfassungsgerichts sei „ein Sieg des Rechts über den Willkürakt der politischen Klasse“. Diese Entscheidungen seien verbindlich, sagte Radew und bezeichnete den jüngsten Parlamentsbeschluss als erneuten Gesetzesverstoß.

Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Foto: BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Michael McGrath

EU erwartet von Bulgarien Urteile wegen Korruption auf höchster Ebene

Die Urteile wegen Korruption in den oberen Führungsetagen Bulgariens seien bisher begrenzt. Es sei notwendig, dauerhafte Fortschritte im Kampf gegen Korruption auf höchster Ebene zu erzielen, erklärte der EU-Kommissar für Demokratie, Justiz,..

veröffentlicht am 18.11.25 um 12:18
 Rumen Spezow

Lukoil will seine Aktivitäten und Treibstofflieferungen nach Bulgarien nicht unterbrechen

Die Unternehmen des russischen Ölkonzerns „Lukoil“ werden weiterhin vollständig transparent arbeiten, und die Lieferung von Kraftstoffen werde nicht unterbrochen. Das erklärte das Unternehmen in einer Mitteilung, die vom neu eingesetzten..

veröffentlicht am 18.11.25 um 11:56
Swetlan Stoew

Ehemaliger Übergangsminister übernimmt Leitung der bulgarischen Botschaft in Bern

Swetlan Stoew ist der neue außerordentliche und bevollmächtigte Botschafter Bulgariens in der Schweiz. Das Dekret des Präsidenten wurde am 18. November im „Staatsanzeiger“ veröffentlicht. Stoew ist Berufsdiplomat und trat vor 40 Jahren in das..

veröffentlicht am 18.11.25 um 10:55