Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

E-fest vereint Bulgaren im In- und Ausland

Ziel des Forums ist die Förderung des bulgarischen immateriellen Kulturerbes im digitalen Umfeld

Foto: myfestivals.bg

Bulgarien ist ein Land mit einer wunderschönen Natur, einzigartigen Traditionen und talentierten Künstlern. Auf der dritten Ausgabe des am 1. Februar beginnenden E-fest soll diese Vielfältigkeit präsentiert werden.

"Wir organisieren verschiedene Festivals, bei denen sich Menschen live treffen, kreative Energie austauschen und ihr Talent zeigen“, sagt Ani Nikolowa. „Aufgrund der Pandemie können solche Festivals jedoch nicht immer Live stattfinden, daher haben wir uns überlegt, welche Formen noch in Frage kommen. So entstand die Idee für den Online-Wettbewerb e-Fest, bei dem Performer verschiedener Kunstrichtungen vor einem großen Publikum auftreten können, diesmal jedoch im Cyberspace.“

Die beiden Ausgaben haben eine große Anzahl von Teilnehmern versammelt, die ihre Fähigkeiten in Gesang, Tanz und Instrumentalkunst in verschiedenen Genrekategorien und Altersgruppen unter Beweis gestellt haben.

„Jemand, der ein Talent in sich trägt, darf es nicht verbergen, denn es ist für alle Menschen bestimmt. Wer gerne singt, braucht jemanden, der ihm zuhört. Eine Person, die Tanz-, Schauspiel- oder ein anderes Talent hat, hat das Bedürfnis, sie mit anderen zu teilen“, so erklärt Ani Nikolowa die Gründe für das große Interesse. „Die Künstler haben in den letzten Jahren nur begrenzte Möglichkeiten, aufzutreten und direkten Kontakt mit ihrem Publikum zu haben. Deshalb versuchen wir, Emotionen zu erzeugen. Das Publikum auf der Facebook-Seite des Wettbewerbs teilt seine Eindrücke von den Aufführungen. Das schafft nicht nur künstlerische Emotionen, sondern trägt auch zum Gefühl eines Wettbewerbs bei.“

Parallel zum Festival laufen auch eine Reihe anderer Initiativen wie zum Beispiel der Wettbewerb um das attraktivste und emotionalste Foto, um die größte Teilnehmergruppe und andere.

Alle Aufführungen werden in den einzelnen Kategorien vom Publikum und einer Jury aus prominenten Sängern und Musikern bewertet.

„Es kann sich jeder beteiligen, der denkt, dass er Talent hat“, erklärt Ani Nikolowa. „Die Voraussetzung ist, dass er seine Darbietung aufnimmt und zusammen mit seinem Antrag zur Teilnahme an folgende Adresse sendet. 

Die Organisatoren freuen sich besonders, wenn Bulgaren, die im Ausland leben, am Wettbewerb teilnehmen. Das sei ein Beweis, dass die Verbindung dieser Menschen zu ihrer Heimat, dem bulgarischen Lied, der Volksmusik und den einheimischen Traditionen nicht unterbrochen ist.

Außer das bulgarische immaterielle Kulturerbe und die Errungenschaften bulgarischer Künstler in verschiedenen Kunstgenres im digitalen Umfeld zu fördern, hat der virtuelle Wettbewerb E-fest eine weitere sehr wichtige Aufgabe.

„Nachdem wir gesehen haben, welche Art von Menschen interessiert und beteiligt waren, haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Schaffung neuer kreativer Produkte zu fördern, weil wir beeindruckt waren, dass es viele Menschen gibt, sogar Kinder, die originelle Musik machen, Songs und Videos aufnehmen, doch keine Möglichkeit hatten, sie optimal zu präsentieren. Ein weiteres Ziel von uns ist es, eine Gemeinschaft dieser talentierten Bulgaren zu schaffen, die überall auf der Welt leben und eine starke kreative Energie besitzen, denn wenn eine solche Gemeinschaft existiert, wenn Menschen miteinander kommunizieren, vervielfacht sich diese Energie und so ensteht echte Kunst."

Christian Balew „Fahrrad“

Nikolaj Kisselow „Der Herbst“

Christian Nikolow „Mutter, ich habe mich in drei Mädchen verliebt“

Übersetzung: Georgetta Janewa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Eurostat: Bulgarien auf Platz drei in der EU bei gesunden Lebensjahren – doch stimmt das?

Bulgarien belegt laut Eurostat den dritten Platz unter 30 europäischen Staaten, was die Lebenserwartung in guter gesundheitlicher Verfassung betrifft.  Nach den Daten für 2023 leben die Bulgaren durchschnittlich 68,6 Jahre in guter..

veröffentlicht am 12.08.25 um 13:30

Zahl ausländischer Studierender in Bulgarien steigt weiter

Ausländische Studierende in Bulgarien bevorzugen vor allem ein Studium an den Medizinischen Universitäten in Sofia, Plowdiw, Warna und Plewen sowie an der Universität Hl. Kliment von Ochrid in Sofia. Im akademischen Jahr 2024/2025 stieg die..

veröffentlicht am 12.08.25 um 12:55

„Az Buki Vedi“ – über die Tradition einer bulgarischen Schule in Deutschland

Auch wenn sie in einer fremdsprachigen Umgebung und fern der Heimat  aufwachsen, bleiben die Kinder bulgarischer Emigranten mit ihrem Herkunftsland verbunden. Einer der wirksamsten Wege, diese Bindung zu schaffen und aufrechtzuerhalten, sind die..

veröffentlicht am 12.08.25 um 08:40